Brillentypen
Wissen Sie eigentlich, wie viele Paar Schuhe Sie im Schrank stehen haben? Und wie sieht es mit Ihrer Brillenkollektion aus? Die Eine für alles gibt es nicht. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vorteile bzw. den Nutzen der verschiedenen Brillentypen auf. Sind Sie ausgerüstet?
Nahkomfortbrille

werden immer höher. Gerade die ständig wachsende Zahl der Bildschirmarbeitsplätze erfordert gezielt konzipierte Brillengläser, denn hier muss das Auge häufige Blickwechsel zwischen Bildschirm, Tastatur und Manuskript vollführen. Deshalb wurden Naharbeitsgläser unter Berücksichtigung von typischen Blickbewegungen und Arbeitsplatzanordnungen entwickelt. Auch im Freizeitbereich gibt es zahlreiche Tätigkeiten, wie z.B. Malen, Handarbeiten oder ein Abendessen in größerer Runde, die ebenfalls erweiterte Sehbereiche erfordern.
Spezielle Nahgläser für jede Lesebrille
Die herkömmliche Einstärken-Lesebrille ist heute nicht mehr zeitgemäß, da dem Sehen enge Grenzen gesetzt sind und nur in der üblichen Leseentfernung scharf gesehen werden kann.
Naharbeitsgläser heben diese Grenzen auf und werden allen Sehanforderungen im erweiterten Nahbereich gerecht. Sie sind deshalb für jeden Träger einer Lesebrille die Brillengläser erster Wahl. Für längere Tätigkeiten in nahen bis mittleren Entfernungen sind sie als Zusatzbrille für jeden Träger einer Universal-Gleitsichtbrille ideal.
Gleitsichtbrille



Lesebrille
Sportbrille
Sonnenbrille
Bei Optik Saul finden Sie modische Sonnenbrillen namhafter Designer. Wir zeigen Ihnen gern unsere neuesten Modelle. Kommen Sie zu uns und freuen Sie sich auf einen Sommer, in dem Sie den Schutz Ihrer Augen vor schädlicher UV-Strahlung und einen tollen Look in Ihrer Sonnenbrille vereint wissen. Mit unseren topmodischen und dabei funktionalen Sonnenbrillen sind Sie jedoch auch beim Skifahren oder beim Discobesuch bestens ausgestattet.
Lichtschutzbrille / Gesundheitsbrille
Weiterführende Informationen zu diesen Gläsern finden Sie hier: medi-lens.de